Elbphilharmonie Hamburg

Zweite Kaispeicher A steht auf 12 Betonpfählen, 500 cm Durchmesser, die jeweils ein Gewicht von 1 Tonnen (1178.000 gesamt) tragen können.

Löschung der Ware konnte hier direkt aus den Schiffen erfolgen und mussten nicht umgeladen werden in Kähne und Schoten. Lagerung, Kaffee und Kakao.



Außen (von oben nach unten)

Teil 1 Das Dach der Elbphilharmonie Hamburg:

1000 qm gliedern sich in acht konkave verlaufende Wellenschwünge, die bis auf

50 m in die Höhe schießen.


Das Dach liegt auf 20 individuell gebogenen nd geschweißten Stahlträgern.


Teil 2: Ziel der Bauweise der Elbphilharmonie:


Ziel dieser Konstruktion ist es, das Bauwerk wie ein Kristall wirken zu lassen, der ständig sein

Aussehen ver#ändert, durch unterschiedliche Lichteinwirkung des Himmels, Wasser und der Stadt, unterschideliche Bedruckung und Verformung einzelner Glaselemente.


Besonders markant die die Scheiben der Loggien in den Wohnungen und den Foyers.
Mit ihren großen Ausbuchtungen erinners Sie an Stimmgabeln. ??



Teil 3: Die Glaselemente der Elbphilharmonie


Die gesamte Glasfläche beträgt 4 m und besteht aus

41 Fassadenelmente, bestehend aus 2 bis 3 Scheiben.

Diese 100 Glaselemente sind allesamt Unikate und wiegen bis zu 8 t/Stück.


Einbau 16 Elemente/ Tag. Sieben Monate


Müssen Sturm – Regen – Hitze/Kälte standhalten.

Testverfahren:

Sturm:
Mit Flugzeugmotor Windböen bis 2220 Std/km ausgesetzt

hinzugefügt

Wasser:
30,4 l/minute/qm


Hietz/Kälte:
12 Jahr in Kältekammer getestet


Schlagfestigkeit:

Schwerer Gummipendel von 3000 kg Gewicht

mehrere Tage auf Glasscheibe gewirkt.


Die, vor allen Dingen oberen Fenster, erhalten eine zusätzliche Folie, die als erstes beschichtet werden, bevor es zur weiteren Verarbeitung geht.